04447
Tel
So geht Nachhaltigkeit und Umweltschutz bei NKB
PFLANZENSCHUTZ
Durch die Auswahl robuster, widerstandsfähiger und wenig krankheitsanfälliger Arten, konnten wir den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln drastisch reduzieren. Mechanische Maßnahmen sind bei uns das Mittel der ersten Wahl.
KEINE HERBIZIDE / GLYPHOSAT
Wir verzichten auf den Einsatz von Herbiziden - also auch kein Glyphosat. Gejätet wird von Hand. Im Zweiwochenrhythmus gehen wir durch die Kulturen. Daher sind unsere Pflanzen trotzdem immer sauber und nur sehr wenig mit Unkrautsamen belastet.
MEHRWEGTAUSCHKISTEN
Für Gärtner, die ihre Ware direkt in unserer Baumschule einkaufen, verpacken wir in schwarze Baumschul- bzw. Staudenkisten,
die bei Abholung 1:1 getauscht werden. Durch dieses Mehrwegsystem wird jede Menge Müll vermieden. Ebenso können wir dem Privatkunden Transportkisten anbieten. Hierfür fällt ggf. ein kleines Pfand an, das bei Rückgabe der Kisten erstattet wird.
100% RECYCLING TÖPFE
Nässe und starke Sonnenbestrahlung stellen für Pflanzentöpfe eine besondere Herausforderung dar. Für unsere Bodendecker und Stauden im 0,5 L Pott verwenden wir Töpfe der Firma Pöppelmann aus Lohne. Diese werden zu 100% aus Recycling Material hergestellt und können über die Gelbe Tonne dem Wertstoffkreislauf wieder zugefügt werden. Die taupefarbenen Pötte werden von den Abfallsortieranlagen als recycelbar erkannt.
TÖPFE WIEDERVERWENDEN
Gebrauchten Töpfe dürfen unsere Kunden auch gerne zu uns zurück bringen, damit wir sie erneut befüllen können.
TORF REDUZIERTES SUBSTRAT
Unsere Pflanzen wachsen in einem um 70% torfreduzierten Substrat. Anstelle von Torf werden andere, nachwachsende, möglichst regional gewonnene Rohstoffe und Komposterde verwendet. Unser Erden Lieferant, die Firma Gramoflor aus Vechta, setzt sich zudem sehr für die Renaturierung der Moore ein.
REGIONAL EINKAUFEN
Einen Großteil unserer Rohstoffe und Betriebsmittel wie z.B. Töpfe und Substrat kaufen wir hier in Vechta oder von Betrieben aus unseren Nachbarorten ein.
AUCH MAL ETWAS WACHSEN LASSEN
Da, wo es weder uns noch die Kulturpflanzen stört, dürfen auch mal die Brennnesseln wachsen. Brennnesseln sind Nahrungsquelle für zahlreiche, heimische Schmetterlingsraupen und als Nutz- und Heilpflanze sehr geschätzt.
Irmgard Koldehoff - (+49) 04447 666
Nach Terminvereinbarung